Aktuelles

Die Einschreibungen sind im Zeitraum vom 15.01.2022 bis 15.02.2022 vorzunehmen.
Der link zu den Einschreibungen bleibt gleich wie in den Vorjahren:
https://www.provinz.bz.it/schuleinschreibungen führt zur Provinz-Seite für die allgemeine Beschreibung zu den Einschreibungen
ODER
https://my.civis.bz.it/schuleinschreibung führt direkt zur Einstiegsseite von CIVIS – Südtiroler Bürgernetz.
Der Zugang ist mittels SPID möglich. Heuer kann SPID auch in den meisten Gemeindeämtern aktiviert werden; man muss sich nicht an die eigene Wohnsitzgemeinde wenden (mitzubringen: Personalausweis und Gesundheitskarte).
Elektronischer Personalausweis (CIE – Carta d’Identità Elettronica): Heuer ist der Einstieg ins Portal CIVIS auch mit dem elektronischen Personalausweis und dem dazugehörigen PIN möglich.
Der Einstieg mit der Bürgerkarte ist weiterhin möglich, ist aber von zu Hause aus für Erst-Nutzer*innen nicht zu empfehlen.
Infos zu den Einschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage www.rg-fob.it.
Online-Schuleinschreibung 2022/2023
Iscrizioni online anno scolastico 2022/23
Liste Gemeinden SPID Aktivierung 2021

Am Samstag, den 11. Dezember 2021 wurde an unserer Schule die INFORMATIONSVERANSTALTUNG für die 2.Klassen der Fachoberschule für Bauwesen „Peter Anich“ zur Wahl der Schwerpunkte ab der 3.Klasse
abgehalten, an dem mehrere Schüler*innen aus den 4. und 5. Klassen gemeinsam mit den Fach- und Praxislehrpersonen unsere Schüler*innen der 2. Klassen in Kleingruppen an den vorbereitenten Tischen in die technischen Fächer und Schwerpunkte eingeführt haben.
Ein aufrichtiger Dank an alle Beteiligten für ihren großen Einsatz und ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Marion Heiss

Am Samstag, den 11. Dezember 2021 wurde an unserer Schule der TAG DER OFFENEN TÜR abgehalten, an dem eine große Gruppe von Schüler*innen gemeinsam mit der AG Öffentlichkeit die interessierten Mittelschüler*innen und deren Eltern willkommen geheißen und in Kleingruppen durch die Schulgebäude geführt haben.
Ein aufrichtiger Dank an alle Beteiligten für ihren großen Einsatz!
Mit freundlichen Grüßen
die Arbeitsgruppe Öffentlichkeit
im Auftrag Marion Heiss

Die Raster zu den Unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen finden Sie ab jetzt auf unserer Homepage.
"Realgymnasium"
"Fachoberschule für Bauwesen P.Anich"

Alljährlich stellt das Land Studienbeihilfen für Schülerinnen und Schüler, die eine Grund-, Mittel- oder Oberschule besuchen und außerhalb der Familie bzw. in einem Tagesheim untergebracht sind, bereit. Die Online-Ansuchen sind bis 17. Dezember 2021 möglich. Es handelt sich um eine Ausschlussfrist.
Angesucht kann, so wie letztes Jahr, auch heuer nur mehr online mit SPID, die aktivierte Bürgerkarte/nationale Dienstkarte (CNS, „Carta Nazionale dei Servizi“) oder die elektronische Identitätskarte (CIE, „Carta d’Identità elettronica“) und EEVE 2020 (FWL Faktor der wirtschaftlichen Lage der Kernfamilie).
Nähere Infos dazu finden Sie unter:
www.provinz.bz.it/de/dienstleistungen-a-z.asp

Montag, 20. Dez. bis Mittwoch, 22. Dez. 2021 von 8.40 bis 11.25 Uhr ( jeweils 2. bis 4. Unterrichtsstunden)
und
Donnerstag, 13. Januar und Freitag, 14. Januar 2022 von 8.40 bis 11.25 Uhr ( jeweils 2. bis 4. Unterrichtsstunden)
Sehr geehrte Eltern, liebe Mittelschüler*innen,
in diesem Schuljahr ist es wieder möglich, die Schnuppertage an der Schule anzubieten.
Auch hier ist eine telefonische Anmeldung über die Sekretariate erforderlich, um die interessierten Mittelschüler*innen in Kleingruppen einteilen zu können.
Sekretariat Realgymnasium: Tel. Nr. 0471 – 288407
Sekretariat Fachoberschule für Bauwesen: Tel. Nr. 0471 – 287406
Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Gesetzesdekret Nr.122 auf gesamtstaatlicher Ebene eine erweiterte Pflicht zur Vorlage des Grünen Passes für Eltern und Dritte, die Kindergärten und Schulen betreten, vorsieht.
Mit freundlichen Grüßen
die Arbeitsgruppe Öffentlichkeit
im Auftrag Marion Heiss

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
für heuer ist beim Tag der offenen Tür eine telefonische Anmeldung über unsere Sekretariate erforderlich, um große Menschenansammlungen zu vermeiden.
Sekretariat Realgymnasium: Tel. Nr. 0471 – 288407
Sekretariat Fachoberschule für Bauwesen: Tel. Nr. 0471 – 287406
Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Gesetzesdekret Nr.122 auf gesamtstaatlicher Ebene eine erweiterte Pflicht zur Vorlage des Grünen Passes für Eltern und Dritte, die Kindergärten und Schulen betreten, vorsieht.
Mit freundlichen Grüßen
die Arbeitsgruppe Öffentlichkeit
im Auftrag Marion Heiss

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
geschätzte Lehrpersonen,
Auf der folgenden Seite finden Sie den Link zum Kurskalender für das Schuljahr 2021/22.
Die Übersicht enthält alle Kurse, die von der Schule zur Unterstützung für schwache Schüler*innen und zum Aufholen von Lernrückständen angeboten werden.
Die Kurse sind so geplant, dass auch Schüler*innen mit Schwierigkeiten in mehreren Fächern mehrere Kurse besuchen können, ohne dass es zu Überschneidungen kommt.
Daher gibt es ganzjährige Angebote und solche, die nur einige Male oder Wochen gehalten werden.
Für den Besuch der Kurse braucht es keine Anmeldung.
Das Angebot ist so gestaltet, dass bereits im 1. Semester Unterstützung da ist, um einer eventuellen ungenügenden Bewertung im 1. Semester entgegenzuwirken.
Sollte jemand in einem Fach Schwierigkeiten haben, ist es also sinnvoll, frühzeitig einen Kurs zu besuchen und nicht erst im 2. Semester.
Der Besuch ist im 1. Semester freiwillig, im 2. Semester kann er bei einer negativen Bewertung über das 1. Semester vom Klassenrat auch verpflichtend vorgesehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Keim
SCHULDIREKTORIN

Unter folgendem Link finden Sie die Sprechstunden der Lehrpersonen.

Unter folgendem Link finden Sie Informationen zum Auslands- und Zweitsprachjahr für das kommende Schuljahr...
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler*innen,
die Zugangsdaten zum digitalen Register sind dieselben wie im letzten Jahr. Die Benutzernamen bleiben dieselben; das gilt für Eltern wie für Schüler*innen. Bei Bedarf müssen Sie nur das Passwort erneuern.
Die Zugangsdaten für die Schüler*innen der ersten Klasse werden am 1. Schultag von den Klassenvorständen ausgeteilt.
Auch alle neuen Schüler*innen anderer Schulstufen bekommen die Zugangsdaten persönlich ausgehändigt.
Die Eltern der Schüler*innen der 1. Klassen und neuen Schüler*innen erhalten den persönlichen Zugang am Montag, den 6. September, per Mail.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Schule.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Keim