WAS IST
JETZT ZU TUN?
Donnerstag, den 2. Februar 2023 Weitere Information finden Sie oder unter -> "Mehr"
Das ZIB will die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erheben und entsprechende Angebote realisieren, ein Informations-und Beratungsangebot zu schulischen und persönlichen Themen schaffen, eine gelingende Kommunikation in der Schulgemeinschaft fördern, sowie Schülerinnen und Schüler in der Phase des Schuleinstieges, des Schulwechsels, der Studien-und Berufswahl begleiten.
Das Realgymnasium und die Fachoberschule für Bauwesen anerkennt folgende Tätigkeiten: Übersicht (pdf)
Die Angebote sind -bis auf die beiden in Eigeninitiative- verpflichtend.
Summe Fachoberschule für Bauwesen: 169 Stunden (75%: 127 Stunden)
Summe Realgymnasium: 117 Stunden (75%: 87 Stunden)
Diese Initiativen „Schule – Arbeitswelt“ finden während der Unterrichtszeit statt.
Außerschulische Erfahrungen (Tätigkeiten im Sommer) werden weiterhin als Bildungsguthaben anerkannt.
Die Tätigkeiten im Bereich „Schule - Arbeitswelt“ werden in folgender Weise dokumentiert:
Die Dokumentation muss gewährleisten, dass für jede/n einzelne/n Schüler/in am Ende des 5. Schuljahres überprüft werden kann, dass er/sie die vorgesehenen Stunden absolviert hat. Die Anerkennung erfolgt durch die Schulführungskraft, gegebenenfalls in Rücksprache mit den zuständigen Lehrpersonen.