Projekte und Aktivitäten

PRÄMIERUNGEN 2021/2022

Arduino Alarmsystem mit Ultraschallsensor

Castello del Buonconsiglio

Landesgericht in Bozen

"Auf ein Wort"

Wirtschaftsader Bergwerk

Gesundheit oder Freiheit?

Besichtigung des Dokumentationszentrums und der Baustelle

Schulinterne Platzierungen beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2022

Problemstellungen selbständig bearbeitet

Operation Daywork

18. LANDESWETTBEWERB FÜR DIE PHILOSOPHIEOLYMPIADE 2021/22

Besichtigung des Brennerbasistunnels

„Auf ein Wort“

Ausstellung TECHNO im Museion

Arduino-Projekt

KlimaHaus – Grundkurs für unsere Schüler*innen des Schwerpunktes Holzbau

Philosophieolympiade Sechs Schülerinnen und Schüler qualifiziert

Wertvolle Einblicke ins Völkerrecht, in die UNO und die Energiewirtschaft Gesellschaftliche Bildung der Klasse 5c

„Angewandte Technologien“ beim Modul „BAUMHAUS – Statik“

Schulinterne Mathematik- und Physikolympiade

Zu Besuch im Südtiroler Landtag Schülerinnen und Schüler verfolgten die Debatte der Landtagssitzung

Die Klasse FOB-1B sendet fröhliche Weihnachtsgrüße aus dem Chemie-Labor!

PTH goes to SCHOOL

INFORMATIONSVERANSTALTUNG für die 2.Klassen der Fachoberschule für Bauwesen „Peter Anich“ zur Wahl der Schwerpunkte ab der 3.Klasse

TAG DER OFFENEN TÜR am Realgymnasium Bozen und der Fachoberschule für Bauwesen „Peter Anich“

Obdachlose oder obdachlose Menschen? Klasse 4 d beschäftigte sich mit dem Thema „Menschebilder“

Besuch der Klasse 5d im Südtiroler Landtag

Klasse 4A und 4H zu Besuch beim Verwaltungsgericht Bozen

Die unglaubliche Welt der Insekten

Klasse 5d zu Besuch in der Bletterbachschlucht

75 Jahre Pariser Vertrag

Projektbeschreibung Arduino Mengenlehre-Uhr
